Ein Einbruch bedeutet nicht nur den Verlust von Wertgegenständen. Es ist das Eindringen eines Fremden in Ihre private Sphäre, das Ihr gesamtes Leben durcheinanderbringen kann. Hinzu kommt der bürokratische Aufwand und der Ärger mit Kriminalpolizei, Hausratversicherung und mehr.
Um diesem unangenehmen Szenario zu entgehen, sollten Sie frühzeitig überlegen, wie Sie sich und Ihre Lieben am besten schützen können. Starten Sie noch heute und machen Sie Ihr Zuhause mit unseren Tipps Schritt für Schritt sicherer. Einbrecher abzuschrecken ist oft schon mit einfachen und kostengünstigen Methoden möglich, die wir Ihnen jetzt verraten.
Das Wichtigste in Kürze
- Einbrecher bevorzugen Objekte, deren Bewohner abwesend sind, um das Risiko der Entdeckung zu minimieren.
- Seien Sie vorsichtig und locken Sie Kriminelle nicht durch unbedachtes Verhalten an.
- Prävention ist der beste Schutz – sichern Sie sich und Ihre Liebsten frühzeitig ab.
10 effektive Tipps, um Einbrecher abzuschrecken
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Einbrecher vorzugsweise nachts zuschlagen. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall! Kriminelle brechen am liebsten ein, wenn niemand zu Hause ist.
Was bedeutet das für Sie? Sie sollten vorbeugende Maßnahmen ergreifen, die während Ihrer Abwesenheit wirken – sei es bei der Arbeit oder im Urlaub. Welche Maßnahmen das sind, erfahren Sie in unserem heutigen Artikel.
1. Überwachungskameras installieren
Die Installation von Überwachungskameras ist eine der effektivsten Methoden, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken. Da Kriminelle unerkannt bleiben möchten, wirkt eine sichtbare Kamera oft abschreckend.
Unsere smarten Überwachungssysteme entsprechen den neuesten Sicherheitsstandards und ermöglichen es Ihnen, auch aus der Ferne alles im Blick zu behalten. Mit unseren Außenkameras erhalten Sie Videodaten in Echtzeit auf Ihr Smartphone und können bei ungewöhnlichem Verhalten sofort reagieren.
Einrichtung und Steuerung der Kameras erfolgen kinderleicht über Smartphone, Tablet oder PC.
2. Fenster und Terrassentüren sichern
Fenster und Terrassentüren im Erdgeschoss sind beliebte Ziele für Einbrecher. Sie lassen sich oft leicht mit einem Schraubendreher aufhebeln.
- Beim Neubau: Achten Sie darauf, dass Fenster und Türen einbruchsicher sind.
- In Mietimmobilien: Rüsten Sie vorhandene Fenster und Türen mit Einbruchssicherungen nach.
Vermeiden Sie es, Fenster während Ihrer Abwesenheit auf Kipp zu lassen. Für Einbrecher gelten gekippte Fenster als offen. Wenn Sie dennoch lüften möchten, installieren Sie Vergitterungen.
3. Gaunerzinken zu Ihrem Vorteil nutzen
Gaunerzinken sind Zeichen, mit denen Einbrecher potenzielle Ziele markieren. In unserem Artikel Gaunerzeichen: So erkennen Sie die Geheimcodes der Einbrecher stellen wir die gängigsten Symbole vor.
Sie können diese Zeichen zu Ihrem Vorteil nutzen, indem Sie selbst welche anbringen, die signalisieren, dass es bei Ihnen nichts zu holen gibt. Zeichnen Sie beispielsweise mit Kreide einen waagerechten Strich an Ihren Briefkasten oder Ihre Hauswand.
4. Der beste Freund des Menschen
Ein Hund bringt nicht nur Freude ins Haus, sondern wirkt auch abschreckend auf Einbrecherbanden. Selbst wenn Ihr Hund nicht aggressiv ist, reicht oft schon seine Anwesenheit aus, um Kriminelle fernzuhalten, da er Alarm schlagen könnte.
5. Zeitschaltuhren verwenden
Die Installation von Zeitschaltuhren kann die Einbruchgefahr erheblich reduzieren. Koppeln Sie diese an:
- Radio
- Fernseher
- Lichtanlagen
Durch die Anwesenheitssimulation erzeugen Sie Geräusche und Licht zu bestimmten Zeiten und erwecken den Eindruck, dass jemand zu Hause ist.
6. Verdächtige Fremde identifizieren
In unserem Artikel: Wie suchen sich Einbrecher Häuser aus? erläutern wir Hinweise auf potenzielle Gefahren. Achten Sie auf:
- Unbekannte Handwerker ohne Termin,
Fremde, die nach der Toilette fragen,
Personen, die sich ungewöhnlich verhalten.
Seien Sie wachsam und fragen Sie bei Unklarheiten nach. So bringen Sie mögliche Späher in Erklärungsnöte.
7. Wertgegenstände sicher aufbewahren
Während Ihrer Abwesenheit sollten Sie Wertgegenstände gut verstecken oder sicher verwahren:
- Eingemauerter Safe: Gut versteckt im Haus.
- Bankschließfach: Externe Lagerung von Wertsachen.
Je länger ein Einbrecher sucht, desto höher ist die Chance, dass er aufgibt.
8. Nachbarn um Hilfe bitten
Bitten Sie Ihre Nachbarn, während Ihrer Abwesenheit:
- Den Briefkasten zu leeren
- Auf ungewöhnliche Aktivitäten zu achten
Eine gute Nachbarschaft kann Einbrecher abschrecken.
9. Hecken schneiden & Garten pflegen
Hohe Hecken bieten Einbrechern Sichtschutz. Schneiden Sie daher Ihre Hecken regelmäßig und halten Sie den Garten gepflegt. Platzieren Sie:
- Wetterfeste Sitzgarnituren
- Blumentöpfe
- Gartenaccessoires
So wirkt es, als wären Sie regelmäßig vor Ort.
10. Vorsicht mit Social Media
Vermeiden Sie es, während Ihres Urlaubs Fotos in sozialen Medien zu teilen. Sie könnten Kriminellen signalisieren, dass Ihr Haus unbewacht ist. Teilen Sie Ihre Erlebnisse lieber nach Ihrer Rückkehr.
11. Bonustipp: Anrufbeantworter richtig nutzen
Sprechen Sie keine Abwesenheitsnotiz auf Ihren Anrufbeantworter. Sie möchten potenziellen Dieben keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit geben.
Fazit: Einbrecher effektiv abschrecken
Der Schutz vor Einbrüchen erfordert einige Maßnahmen, die sich jedoch lohnen. Einbruchhemmende Überwachungssysteme sind ein guter Anfang, um potenzielle Täter abzuschrecken.
Wie bereits erwähnt, ist Prävention der beste Schutz. In Kombination mit unseren Tipps stärken Sie Ihr Sicherheitsgefühl und minimieren das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden.
Häufige Fragen
Wie kann man Einbrecher abschrecken?
Eine Videokamera bietet den höchsten Mehrwert zur Abschreckung. Zusammen mit den oben genannten Tipps sind Sie optimal geschützt. Informieren Sie sich gerne bei uns über passende Lösungen.
Schrecken Alarmanlagen- und Kameraattrappen Einbrecher ab?
Attrappen können leicht als solche erkannt werden und sind dann wirkungslos. Setzen Sie daher auf hochwertige Technik, die aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Unsere Experten beraten Sie gerne.
Brechen Einbrecher ein, wenn jemand zu Hause ist?
In der Regel nicht. Einbrecher bevorzugen Abwesenheit, um unentdeckt zu bleiben.
Mit welcher Elektronik/Haustechnik kann man Einbrecher abschrecken?
Zeitschaltuhren sind neben Überwachungskameras eine effektive Methode, um Einbrecher fernzuhalten. Sie simulieren Anwesenheit und lassen das Haus bewohnt erscheinen.